Alles rund um SSL und die Technik die dahinter steht, wird sehr gut bei Wikipedia erklärt. Das soll hier nicht das Thema sein.
Hier wir aber erklärt was SLL und AppXStream zusammen zu tun haben.
Der AppXStream kann über Port 443 über SSL angesprochen werden. Dazu wird natürlich auch ein SLL – Zertifikat benötigt. Ist dieses im AppXStream eingestellt, so wird automatisch aller 90 Tage bei letsencrypt ein neues Zertifikat bestellt.
Folgende Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein:
- unter Einstellungen -> SSL Zertifikat -> Auto Zertifikat Hostname (AZH) muss die URL für die das Zertifikat ausgestellt werden soll eingetragen sein
- die URL muss auf dem PC auf dem der AppXStream läuft geroutet sein (also erreichbar unter der Adresse)
- die Erneuerung des Zertifikates beginnt 3 Tage vor Ende des Zertifikates, also es wird die letzen 3 Tage vor Ende des Zertifikates versucht ein neues Zertifikat zu bekommen, in diesen 3 tagen muss dann nur noch die nächste Punkt erfüllt werden
- um das Zertifikat automatisch zu erneuern, muss der AppXStream mindestes 3 Stunden laufen
Sollten Sie den AppXStream auf einem Server laufen haben der eh schon 24/7 läuft, dann sollten die oben genannten Zeiten keine Rollen spielen.
Was mach ich aber nun wenn ich doch nur gelegentlich den AppXStream laufen habe und mein Zertifikat ist abgelaufen?
Auch das ist kein Problem weil trotz abgelaufenen Zertifikat immer noch die Einwahl möglich ist. Also nur Anmelden und die Einstellungen aufrufen.
Dann Löschen Sie einfach den Eintrag unter unter Einstellungen -> SSL Zertifikat -> Auto Zertifikat Hostname (AZH) und klicken Übernehmen. Dann schreiben Sie ihren Hostname wieder in das Feld und drücken noch mal Übernehmen. Dann wird ein neues Zertifikat geholt. Warten Sie etwas bevor Sie den Dialog beenden, das auch wirklich das Zertifikat abgeholt und installiert wurde.